1 |
Vorstellung des Kurses
Einleitung
Lehren Verstehen
Pädaogische vorbilder
Lehrphilosophien
Einführung in die Grundbegriffe der Fremdsprachenkompetenz und deren Vermittlung. |
|
|
|
2 |
Die Kontexfaktoren des Lehrens
Die Komplexität von Unterricht
Die Paradoxien des Lehralltags |
|
|
|
3 |
Können, Wollen, Sollen, Vorüberlegungen
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen
Handlungsorientierung, Kompetenzorientierung und weitere Prinzipien |
|
|
|
4 |
Kann Beschreibungen
Standards beim Lehren und Lernen von Sprachen
Curriculum und Verwandte Konzepte
Untersuchung von Techniken und Strategien im Zusammenhang mit Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Länderkenntnissen im Rahmen des Deutschunterrichts |
|
|
|
5 |
Vorgaben für Unterrichtsplanung
Leitfragen der Unterrichtsplanung
Was will ich erreichen?
Wo stehen meine Lernenden?
Was tun die Lernenden, um das Lernziel zu erreichen?
Wie arbeiten Lernenden zusammen?
Womit arbeiten die Lernenden? |
|
|
|
6 |
Wie präsentiere ich die Lehr-/ und Lernmaterialien?
Was tut die Lehrerin / der Lehrer?
Wie evaluiere ich das Erreichen von Lernzielen?
Alle Fragen zur Unterrichtsplanung auf einen Blick
Modelle für die Unterrichtsplanung
Phasen im fremdsprachlichen Unterricht
Phasenmodelle |
|
|
|
7 |
Aufgaben Orientiert planen
Planen nach didaktisch-methodischen Prinzipien
Ein Blick in den Unterricht
Selbst Unterricht planen
Entwicklung und Bewertung von Unterrichtsmaterialien im Rahmen theoretischer und praktischer Perspektiven |
|
|
|
8 |
Was sind Aufgaben und Übungen ?
Aufgaben und Übungen unterscheiden
Didaktisch-methodische Prinzipien
Zur Verteilung von Aufgaben und Übungen in Lernfeldern |
|
|
|
9 |
Arasınav |
|
|
|
10 |
Was sind gute Aufgaben und Übungen?
Übungstypen
erfolgsorientierte Übungen
Sprachkompetenz mit Aufgaben und Übungen aufbauen |
|
|
|
11 |
Vorschläge für Praxiserkundungsprojekte
Curriculare Vorgaben
Unterricht phasieren
Lernziele formulieren
Mit Störungen im Unterricht umgehen |
|
|
|
12 |
|
Vortrag der Praxiserkundungsprojekte der Studenten |
|
|
13 |
|
Vortrag der Praxiserkundungsprojekte der Studenten |
|
|
14 |
|
Vortrag der Praxiserkundungsprojekte der Studenten |
|
|
15 |
|
Vortrag der Praxiserkundungsprojekte der Studenten |
|
|